Bildung, Vorträge und Diskussionen

Ettersburger Gespräch - Geist und Natur sind eins. Schelling zum 250. Geburtstag

26.05.2025 ab 19:00 Uhr

Manfred Frank im Gespräch mit Jan Urbich

Manfred Frank (geb. 1945) ist Professor i. R. für Philosophie an der Universität Tübingen. Er studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg, zu seinen akademischen Lehrern gehörten Arthur Henkel, Karl Löwith, Peter Wapnewski und Peter von Polenz. 1966 wechselte er nach Berlin und hörte dort bei Wilhelm Weischedel, Peter Szondi, Dieter Henrich und Wilhelm Emrich. 1967 kehrte er nach Heidelberg zurück, wichtige Lehrer waren in dieser Zeit Hans-Georg Gadamer, Dieter Henrich, Ernst Tugendhat. Von 1987 bis zu seiuner Emeritierung hatte Manfred Frank einen Lehrstuhl für Philosophie am Philosophischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Werkauswahl: "Das Problem 'Zeit' in der deutschen Romantik" (1972); "Der unendliche Mangel an Sein. Schellings Hegelkritik und die Anfänge der Marxschen Dialektik" (1992); "Das Sagbare und das Unsagbare. Studien zur neuesten französischen Hermeneutik und Texttheorie" (1980); "Der kommende Gott. Vorlesungen über die Neue Mythologie" (1982); "Was ist Neostrukturalismus?" (1983); "Eine Einführung in Schellings Philosophie" (1985); "Die Grenzen der Verständigung. Ein Geistergespräch zwischen Lyotard und Habermas" (1988); "Einführung in die frühromantische Ästhetik. Vorlesungen" (6. Auflage 2015); "Auswege aus dem Deutschen Idealismus" (2007).

Jan Urbich lehrt Philosophie und Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig.

 

Veranstaltungsort(e)
Schloss Ettersburg, Ettersburg
99439 Ettersburg
Am Schloß 1
Fotograf Christopher Schmid_2021_Kreis Weimarer LandFotograf Christopher Schmid_2021_Kreis Weimarer Land
Zurück