Das Zukunftspaket im Weimarer Land
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend startete im November den Förderaufruf zum „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“, um Kindern und Jugendlichen, die während der Pandemie auf vieles im Alltag verzichten mussten, etwas zurück zu geben. Das Landratsamt Weimarer Land konnte eine Bewilligung von 110.000 Euro für Projekte von Kindern und Jugendlichen im Weimarer Land erreichen.
Bis Mitte April 2023 haben Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Trägern Projektideen eingereicht. Am 12. Mai 2023 tagte ein, mehrheitlich aus Kindern und Jugendlichen besetzter, „Zukunftsausschuss“ und entschied, dass von den eingereichten Ideen 70 Projekte förderwürdig mit einer Voll- oder Teilfinanzierung sind.
Aktuell können keine weiteren Projektideen eingereicht werden, da alle 110.000 Euro verplant sind.
Die förderwürdigen Projektideen wurden per E-Mail vom Landratsamt Apolda informiert, müssen nun noch einen formalen Antrag stellen und können nach der Ausstellung des Bewilligungsbescheides mit der Umsetzung loslegen.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).