Kraftfahrzeugzulassungsbehörde

Auf dieser Seite finden Sie die Aufgabenschwerpunkte der Kraftfahrzeugzulassungsbehörde des Kreises Weimarer Land und einige Informationen, die Sie für Ihr Anliegen rund ums Auto benötigen. Nutzen Sie unsere Online-Terminvergabe und die Online-Reservierung für ein Wunschkennzeichen im Link-Modul. Dort werden Sie sicher und einfach geleitet bis Ihr Termin für einen Besuch bei uns in der Kfz-Zulassungsbehörde gesichert ist.

 

Mitzubringen sind:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Kennzeichentafel/n
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), CoC/EGÜ
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung
  • Vorlage der Kennzeichentafeln bei Kennzeichenänderung

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)/EGÜ/COC
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Eigentumsnachweis/ Kaufvertrag
  • Nachweis der Prüfung der Fahrzeugident-Nr. durch einen Sachverständigen
  • Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • Bankverbindung
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung
  • Vorlage der Kennzeichentafeln

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) in Kopie
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) in Kopie
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung in Kopie
  • Kaufvertrag

Mitzubringen sind: 

Bei Namens- und Adressänderung

  • geänderter Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/ evtl. gültige SP-Prüfung

Bei Technikänderung zusätzlich Gutachten

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)/EGÜ/COC
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Eigentumsnachweis/Kaufvertrag
  • Vorführpflicht des Fahrzeuges zur Identprüfung
  • Versicherungsbestätigung für Ausfuhr
  • Bankverbindung
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/evtl. gültige SP-Prüfung
  • Vorlage der Kennzeichentafeln bei zugelassenen Fahrzeugen

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis/Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • persönliche Vorsprache erforderlich
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)/EGÜ/COC
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • bei Diebstahl Anzeige von der Polizei
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/evtl. gültige SP-Prüfung

Mitzubringen sind:

  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Nachweis über gültige Hauptuntersuchung/evtl. gültige SP-Prüfung
  • Vorlage der beschädigten Kennzeichentafel/n

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Betriebserlaubnis
  • Eigentumsnachweis/Kaufvertrag
  • Versicherungsvertrag und Kennzeichen

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II
  • Versicherungsbestätigung und Kennzeichen

Mitzubringen sind:

  • Personalausweis/Reisepass mit Meldebescheinigung nicht älter als 3 Monate
  • Vollmacht bei Vorsprache in Vertretung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I
  • gültige Hauptuntersuchung

Wir sind für Sie da

Frau Dietrich
03644 540-729

Sachgebietsleiterin

Frau Mielke
03644 540-728

Stellvertretende Sachgebietsleiterin Kfz-Zulassung

Herr Brendel
03644 540-722

Sachbearbeiter Kfz-Zulassung

Herr Schröder
03644 540-731

Sachbearbeiter Kfz-Zulassung

Frau Mier
03644 540-732

Sachbearbeiterin Kfz-Zulassung

Frau Kaufhold
03644 540-723

Sachbearbeiterin Kfz-Zulassung

Frau Stiebritz
03644 540-725

Sachbearbeiterin Kfz-Zulassung

Frau Kuritz
03644 540-724

Sachbearbeiterin Kfz-Zulassung

Frau Hurtig
03644 540-727

Sachbearbeiterin Kfz-Zulassung